Bei der Gefühlskonserve kam zeitgleich der Eintrag "Wichtige Orte meiner Kindheit"...fast nochn bisschen romantischer.
Hm...aber...nach "leichter" Migräne klingt das doch nicht... jetzt ises aber wieder besser, oder?
Gestern war mir irgendwie nicht so nach Romantik ^^
Ja, jetzt ist es wieder gut, danke der nachfrage und ich geh jetzt auch Arbeiten.
Also ich hatte schon mal eine Migräne und die war um einiges heftiger als das gestern. Da dachte ich mir würde der Schädel wegsprengen... und das hielt sich gestern in grenzen!
Migräne an sich ist ja nicht lustig. Die Überschrift allerdings ließ mich sofort daran denken, dass man im Südwesten dazu neigt, solchen Erlebnissen durchaus historischen Rang zuzuerkennen, wie dieses Foto aus Tübingen zeigt.
nachdem ich darüber mal nachgedacht habe... kann ich es nicht widerlegen.
Zumal auch der Held von meinem Vater Goethes "Götz von Berlichingen ist. Ein schlimmer Halodrie ganz nach seinem Geschmack. Und für diese Zitat kniet mein Vater heute noch vor Goethe nider:
„Mich ergeben! Auf Gnad und Ungnad! Mit wem redet Ihr! Bin ich ein Räuber! Sag deinem Hauptmann: Vor Ihrer Kaiserlichen Majestät hab ich, wie immer, schuldigen Respekt. Er aber, sag's ihm, er kann mich im Arsche lecken!“
Hm...aber...nach "leichter" Migräne klingt das doch nicht... jetzt ises aber wieder besser, oder?
Ja, jetzt ist es wieder gut, danke der nachfrage und ich geh jetzt auch Arbeiten.
Also ich hatte schon mal eine Migräne und die war um einiges heftiger als das gestern. Da dachte ich mir würde der Schädel wegsprengen... und das hielt sich gestern in grenzen!